Der Excimer Laser

Der Excimer Laser

Der Excimer Laser

Der Excimer Laser wurde bereits Ende der 70er Jahre entwickelt. Da es sich um einen sogenannten Kaltlichtlaser handelt, dessen Strahlung im ultravioletten Wellenlängenbereich liegt, ist er ideal für den Einsatz an der Hornhaut.

Das Prinzip:

Damit Sie scharf sehen, müssen die Lichtstrahlen gebündelt auf Ihrer Netzhaut auftreffen. Dazu verändert der Excimer Laser die Brechkraft der Hornhaut. Er modelliert die Wölbung der Hornhaut. Bei Kurzsichtigkeit wird sie abgeflacht. Bei Weitsichtigkeit wird die Hornhaut durch ringförmiges Abtragen zentral aufgesteilt. Die Energie der Laserpulse wird beim Auftreffen auf der Hornhaut vollständig absorbiert und verdampft sofort, ohne dass darunterliegende Schichten beeinträchtigt werden.

Dank der Eyetracking-Technologie, einer Kamera, die Abweichungen sofort erfasst und an den Laser weitergibt, trifft der Laser nur an der gewünschten Stelle auf. Wenn Sie während der Laser-Behandlung wegschauen unterbricht er seine Arbeit, bis Ihre Augen wieder in der gewünschten Position sind.

Verdrehungen und Verschiebungen der Pupillenmitte, die durch die liegende Position des Patienten verursacht werden, erfasst unser Laser über eine Iriserkennung und berücksichtigt diese Veränderungen beim Abtrag des Hornhautgewebes.

Mit Hilfe der Iriserkennung ist es möglich, die Zielgenauigkeit der modernen Excimer Laserbehandlung weiter zu verbessern. Für den Patienten bedeutet dies ein noch höheres Maß an Sicherheit und Sehkomfort, insbesondere in der Dämmerung und beim nächtlichen Autofahren.