0621 576600

Refraktiver Linsentausch (RLA) – klare Sicht bei Alters­sichtigkeit

Der refraktive Linsentausch, auch Clear Lens Exchange (CLE) genannt, ist ein bewährtes Verfahren für Menschen, die sich dauerhaft von ihrer (Gleitsicht‑)Brille oder Lesebrille verabschieden möchten. Er eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten ab etwa 45 Jahren – also in dem Alter, in dem die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) beginnt.

Jetzt Eignungscheck vereinbaren

Was ist Alterssichtigkeit?

Mit zunehmendem Lebensalter verliert die natürliche Linse im Auge ihre Elastizität. Das bedeutet: Die Augen können sich nicht mehr ausreichend auf die Nähe einstellen – das Lesen wird mühsam, die Arme „zu kurz“, und die Lesebrille wird zum ständigen Begleiter. Diese natürliche Veränderung betrifft alle Menschen und ist unabhängig von früheren Sehfehlern.

Linsentausch statt Brille

Beim refraktiven Linsentausch wird die körpereigene Linse durch eine moderne multifokale oder EDOF-Kunstlinse ersetzt, die – je nach Modell – das Sehen in der Nähe, Ferne und im Zwischenbereich ermöglicht. Der große Vorteil: Anders als bei Augenlaser-Verfahren wird hier nicht die Hornhaut, sondern die Ursache der Alterssichtigkeit direkt an der Wurzel behandelt – in der Linse selbst.

Für wen ist der Linsentausch geeignet?

Der refraktive Linsentausch ist ideal für Menschen mit:

  • Alterssichtigkeit (Presbyopie)
  • Gleitsicht- oder Lesebrille
  • Weit- oder Kurzsichtigkeit – auch in Kombination
  • Nicht ausreichender Hornhautdicke für Augenlaser-Methoden
  • Wunsch nach langfristiger Lösung

Vorteile auf
einen Blick

Brillen­unabhängigkeit
im Alltag

ohne Gleitsichtbrille oder Lesebrille

Kein Grauer Star
mehr möglich

Bei starker Fehlsichtigkeit einsetzbar

unabhängig von Hornhautdicke

Bewährte
Technik

mit jahrzehntelanger Erfahrung

So läuft die Behandlung ab

Individuelle Voruntersuchung

Wir messen Ihre Augen präzise und beraten Sie ausführlich zu den Linsenmodellen (Multifokal oder EDOF).

Ambulanter Eingriff

Der Linsentausch erfolgt in wenigen Minuten pro Auge unter Tropfenbetäubung – völlig schmerzfrei.

Schnelle Heilung

Bereits wenige Tage nach dem Eingriff genießen viele Patientinnen und Patienten ein völlig neues Lebensgefühl – unabhängig von der Brille.

Behandlung in
drei Schritten

01

Vorbereitung

Zunächst wird die Oberfläche Ihres Auges mit Tropfen betäubt. Dann wird die Hornhaut mit einem winzigen, nur etwa drei Millimeter breiten Schnitt eröffnet. Über diesen Zugang wird die körpereigene Linse mit sanfter Ultraschallenergie vorsichtig zerkleinert und abgesaugt.

02

Kunstlinsen Implantation

In den leeren Kapselsack wird im Anschluss die gefaltete Kunstlinse implantiert, wo sie sich selbstständig entfaltet und fest verankert.

03

Heilung

Der kleine Tunnelschnitt der Hornhaut ist selbstheilend, eine Naht ist nicht nötig.

Gut zu wissen: Es handelt sich um denselben Eingriff wie bei Grauem Star

Der refraktive Linsentausch ist identisch mit der Operation des Grauen Stars – nur wird er bei klarer Linse und aus refraktiven Gründen durchgeführt. Dabei wird die körpereigene Linse entfernt und durch eine hochwertige Kunstlinse ersetzt. Ein entscheidender Vorteil: Nach einem refraktiven Linsentausch kann kein Grauer Star mehr entstehen.

Patientinnen und Patienten profitieren somit nicht nur von der verbesserten Sehqualität und der (weitgehenden) Unabhängigkeit von der Brille, sondern auch davon, dass ein späterer operativer Eingriff aufgrund von Linsentrübung nicht mehr erforderlich sein wird.

Unser Fazit

Der refraktive Linsentausch ist die ideale Option für Menschen ab 45, die aktiv sind, sich nicht länger auf Sehhilfen verlassen möchten und eine dauerhafte Lösung gegen Alterssichtigkeit suchen.

Gleichzeitig schützt er Sie dauerhaft vor dem Grauen Star – und schenkt Ihnen mehr Lebensqualität im Hier und Jetzt.

Wir beraten Sie gerne individuell – mit viel Erfahrung und modernen Linsenlösungen, die zu Ihrem Leben passen.

Jetzt Eignungscheck vereinbaren

Startklar für die Reise
Zur Brillenfreiheit?

Ob Beratung, Eignungscheck oder direkt zur OP-Planung –
Sie entscheiden, wie der erste Schritt aussieht.

Jetzt starten