0621 576600

TransPRK – die Mutter aller Laserbehand­lungen

Die TransPRK ist das Urverfahren der refraktiven Oberflächenlaserbehandlung – aktuell erlebt es durch moderne No-Touch-Technologie eine Renaissance. Statt Flap oder Schnitt wird das Epithel direkt per Laser abgetragen, was die TransPRK zur minimalinvasivsten und zugleich vertrauenswürdigsten Wahl macht. Kein Ihr Auge berührender Eingriff, sondern reine Lichtenergie – so schonen wir Hornhaut und Nerven.

Jetzt Eignungscheck vereinbaren

Überzeugende Vorteile
der TransPRK

Keine Flap-bedingten Risiken

Ganz ohne Schnitt, ohne Flap, ohne Infektions‑ oder Verschiebungsgefahr.

Glattere, kleinere Wunde

Das Epithel wird berührungslos mit dem Laser abgetragen – für eine feine, gleichmäßige Wundfläche und beschleunigte Heilung.

Ein einziger Behandlungsschritt

Epithelablation und Korrektur erfolgen in einem Laserzyklus – kurze Behandlungsdauer, weniger Belastung.

Erprobtes Verfahren mit Millionen Eingriffen

Seit über 30 Jahren weltweit etabliert, durch die TransPRK deutlich angenehmer als klassische PRK.

Effizientere Heilung & weniger Beschwerden

Schnellere Epithel-Regeneration (innerhalb von 2–4 Tagen) und allgemein geringere postoperative Beschwerden als bei PRK .

Kein Instrumentenkontakt

Alles geschieht über Laser, kein manuelles Lösen oder Berühren – maximale Augenfreundlichkeit.

Was Sie wissen sollten

  • Leichte Beschwerden

    sind an Tag 1–3 möglich – wir unterstützen Sie mit schmerzstillenden Tropfen und intensiver Nachsorge.

  • Regelmäßige Kontrollen

    Ihre Heilung wird eng begleitet, damit die Sehleistung sich optimal entwickelt.

  • Brillenfreie Sicht

    Viele Patientinnen und Patienten erleben bereits nach wenigen Tagen merkliche Sehverbesserung, oft in 1–2 Wochen vollends brillenfrei.

Behandlung in
drei Schritten

01

Epithel-Laserablation (No‑Touch)

Der Excimerlaser entfernt die oberste Zellschicht des Epithelgewebes völlig berührungslos.

02

Feinkorrektur

Direkt im selben Arbeitsgang modelliert der Laser die Hornhaut, um Ihre Sehschärfe präzise zu korrigieren.

03

Schutz & Heilung

Eine Verband-Kontaktlinse wird aufgesetzt, um das Auge zu schützen. Danach folgen regelmäßige Kontrollen, bis das Epithel vollständig regeneriert ist.

Fazit

Dr. Curschmann empfiehlt diese Methode ausdrücklich als beste Kombination aus Sicherheit, Komfort und Effektivität. Überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns auf Ihren persönlichen Eignungscheck!

  • Maximale Augenschonung (kein Schnitt, kein Flap)
  • Sanfte, aber effiziente Wundheilung
  • Ein-Schritt-Laserverfahren – weniger Belastung, präzise Korrektur
  • Langjährige Erfahrung mit weltweit Millionen Patienten
  • Optimal bei dünner Hornhaut, erhöhtem Infekt-Risiko oder aktiven Lifestyle

Startklar für die Reise
Zur Brillenfreiheit?

Ob Beratung, Eignungscheck oder direkt zur OP-Planung –
Sie entscheiden, wie der erste Schritt aussieht.

Jetzt starten